Sie bestimmen den Standard
FHIR (Fast Healthcare Interoperability Resources) – der neue, weithin gelobte Standard für einen modernen, flexiblen und effizienten Ansatz für den Austausch von Gesundheitsdaten. Wie aber können Sie Ihre aktuellen Daten transformieren und wie stellen Sie sicher, dass verbundene APIs von Drittanbietern konform sind?
Hier kommt der FHIR-Server von InterSystems ins Spiel. Es handelt sich um eine dedizierte Lösung für den FHIR-basierten Datenaustausch, die Ihnen eine skalierbare, sichere und zuverlässige Plattform für die Implementierung und Verwaltung von FHIR-APIs bietet. Sie gewährleistet, dass der FHIR-Standard eingehalten wird und vereinfacht die Integration von FHIR-Daten in Ihre Gesundheitssysteme.
Vernetztes Gesundheitswesen beginnt mit InterSystems FHIR-Server
Einhaltung des FHIR-Standards
InterSystems FHIR-Server gewährleistet die strikte Einhaltung des FHIR-Standards, sodass Sie sicher sein können, dass die Daten zwischen Ihren Gesundheitssystemen, Anwendungen und Stakeholdern in Ordnung sind.
Skalierbarkeit und Leistung
Der FHIR-Server ist für eine große Anzahl von Datenanforderungen entworfen und kann entsprechend den wachsenden Anforderungen Ihres Unternehmens skaliert werden, wodurch auch bei hoher Arbeitsbelastung eine optimale Leistung gewährleistet wird.
Sicherheit und Data Governance
InterSystems FHIR Server bietet robuste Sicherheitsfunktionen zum Schutz Ihrer sensiblen Daten. Es unterstützt Data-Governance-Funktionen wie Zugriffskontrolle, Audit-Trails und Verschlüsselung, um die Einhaltung von Branchenvorschriften sicherzustellen und die Daten Ihrer Patienten zu schützen.
Erweiterbarkeit und Anpassung
Der FHIR-Server kann leicht erweitert und angepasst werden, um spezifische Anwendungsfälle, Workflows oder Datenanforderungen für Ihr Unternehmen zu erfüllen, was ihn zu einer flexiblen Lösung macht, die sich an Ihre Anforderungen anpasst.
Nahtlose Integration
Der InterSystems FHIR-Server vereinfacht den Prozess der Integration von FHIR-Daten in bestehende Gesundheitssysteme und -anwendungen. Seine Fähigkeit zur Konvertierung zwischen verschiedenen Datenformaten (z. B. HL7 v2, CDA) und die Unterstützung verschiedener Datenstandards für das Gesundheitswesen ermöglichen Ihnen einen reibungslosen Integrationsprozess, der Zeit und wertvolle Ressourcen spart.
Eine auswahl unserer Kunden
Globaler und regionaler Support
Der FHIR-Server unterstützt die neueste HL7® FHIR®-Version, einschließlich der United States Core Data for Interoperability (USCDI) und des UK Core. Durch die Unterstützung der neuesten FHIR-Version und der wichtigsten regionalen Spezifikationen stellt der InterSystems FHIR-Server sicher, dass Sie bei der Interoperabilität im Gesundheitswesen an der Spitze bleiben.
Offene API-basierte Definitionen
Mit offenen API-Definitionen für jede FHIR-Ressource ermöglicht Ihnen der InterSystems FHIR-Server ein müheloses Testen, Abfragen und Interagieren mit Ihrem Server. Diese Funktion vereinfacht Entwicklungs- und Integrationsprozesse, spart Ihnen Zeit und Aufwand, während sie für eine reibungslose Implementierung sorgt.
Ein einzigartiges Entwicklerportal
Der InterSystems FHIR Server verfügt über ein Entwicklerportal, mit dem Sie FHIR-APIs über ein Swagger-UI-Frontend verstehen und testen können. Das Entwicklerportal optimiert Ihre Erfahrung mit FHIR-APIs und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, eine umfassende Dokumentation und eine direkte Möglichkeit, auf FHIR-Suchparameter zuzugreifen. Diese Funktion beschleunigt Ihre API-Entwicklung und hilft Ihnen, das volle Potenzial von FHIR auszuschöpfen.
API-Lebenszyklus-Management
Der InterSystems FHIR-Server bietet umfassende Verwaltungsfunktionen für den gesamten FHIR-API-Lebenszyklus, von der Entwicklung und dem Testen bis hin zur Bereitstellung und Überwachung. Dieses End-to-End-Management stellt sicher, dass Sie die volle Kontrolle über Ihre APIs behalten. Dadurch sind Sie in der Lage, deren Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit während ihrer gesamten Lebensdauer zu optimieren.
Mehrere Authentifizierungsmethoden
Der InterSystems FHIR Server unterstützt verschiedene Authentifizierungsmethoden, wie z. B. API-Schlüssel und mehrere iDPs über OpenID Connect. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, den besten Authentifizierungsansatz für Ihr Unternehmen zu wählen und einen sicheren Zugriff auf sensible Gesundheitsdaten zu gewährleisten.
Weitere Merkmale des InterSystems FHIR-Servers:
- Vereinfachte Zugriffskontrolle mit integrierter OAuth 2.0-Unterstützung und anpassbaren FHIR-Bereichen.
- Nahtlose Integration mit verschiedenen externen OAuth 2.0-Servern für eine optimierte Zugriffsverwaltung.
- Sicheres Hochladen von Testdaten mittels SFTP für eine sichere Übertragung während des Testens und der Entwicklung.
- Einblicke in die API-Nutzung, -Leistung und -Probleme durch die von FHIR angeforderte Datenprotokollierung.
- Sicherstellung einer kontinuierlichen FHIR-API-Zugänglichkeit mit außergewöhnlich hoher Verfügbarkeit.
Interoperabilität im Gesundheitswesen beginnt mit dem InterSystems FHIR-Server
Machen Sie den ersten Schritt zu einer nahtlosen Datenintegration und einer verbesserten Patientenversorgung. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unseren Expert:innen helfen, das volle Potenzial des InterSystems FHIR-Servers auszuschöpfen.