INIT: Yenlo hilft Seattles Öffentlichen Verkehr Transformieren

Füllen Sie das unten stehende Formular aus und wir senden Ihnen in wenigen Minuten einen eindeutigen Download-Link in Ihre Mailbox. Wie immer: Vergessen Sie nicht, Ihren Spam-Ordner zu überprüfen.
Hintergrund
Die öffentlichen Verkehrsbehörden und ihre jeweiligen Systeme in der Region Central Puget Sound bieten essentielle Dienstleistungen für das größere Seattle-Gebiet an. Jede trägt durch Bereitstellung sicherer, gerechter und nachhaltiger Dienste lokal und regional zu einer gesunden Gemeinschaft und einer florierenden Wirtschaft bei. Die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs für die Region zeigt sich im kontinuierlichen Wachstum des Systems, einschließlich neu eröffneter Lightrail-Linien, der Erweiterung von Busdiensten und langfristiger Pläne zur Ausweitung des Lightrail-Services in der gesamten Region.
Ursprünglich im Jahr 2009 gestartet, ist das ORCA-System das regionale System zur automatischen Tarifabrechnung, eine Zusammenarbeit zwischen vier Landkreisen in Washington und sieben Verkehrsunternehmen. Als kartenbasiertes System hatte die erste Generation des ORCA-Systems Kontowerte und Transaktionsdaten direkt auf einer Transitkarte geschrieben. Kartenleser validierten den Tarif, verließen sich jedoch auf nicht in Echtzeit durchgeführte Batch-Prozesse zur Aufzeichnung und Abstimmung von Transaktionsdaten, zur Erkennung neuer Kartenwerte und zur Änderung der Tarifstruktur. ORCA erleichterte den Transfer zwischen Diensten und führte Online-Zahlungen und Account-Management für die Nutzer des Systems ein. Das ORCA-System erwies sich bei den Fahrgästen als beliebt, und bis 2019 waren 68% der Fahrten mit ORCA-Karten durchgeführt.
Die Herausforderung
DWährend das ursprüngliche, kartenbasierte ORCA-System sowohl stark angenommen als auch ein kontinuierliches Wachstum der Fahrgäste in der Region erlebte, wurden die Einschränkungen der kartenbasierten Technologie deutlich, als das System alterte und die Nachfrage der Verbraucher nach zusätzlichem Mehrwert weiter stieg. Die nicht in Echtzeit durchgeführte Natur des Systems hatte mehrere Einschränkungen, einschließlich einer Verzögerung zwischen der Hinzufügung von Wert zu einer Karte und deren Verfügbarkeit zur Nutzung. Die Central Puget Sound Regional Transit Authority (Sound Transit) und die sechs zusätzlichen regionalen Verkehrsunternehmen benötigten ein nächstes, kontobasiertes, elektronisches Tarifsystem, um die Kundenerfahrung zu verbessern.
Sound Transit ging eine Partnerschaft mit INIT ein, um ihr nächstes ORCA-Tarifsystem zu liefern. Die berührungslose, kontobasierte Lösung ermöglicht es den Fahrgästen, bequem Wert auf ihre Konten zu laden und verschiedene Zahlungsmethoden in Echtzeit zu nutzen. Es führte neue PCI- und EMV-konforme Tarifvalidatoren, mobile Apps, Websites, Kundenserviceterminals, Verkaufsautomaten, ein Customer Relationship Management System, Einzelhandelsverkaufsstellen sowie Back-Office- und Berichtssysteme ein. Wichtig ist, dass das neue System Flexibilität und Skalierbarkeit erfordert, da kontinuierliche Verbesserungen und Chancen für zusätzliche Dienste und nicht identifizierte Integrationspartner während der Lebensdauer des Systems erwartet werden.
„Der Umfang und die Komplexität des Seattle-Projekts erforderten, dass wir einen Partner finden, der nicht nur Software liefern, sondern auch Dienstleistungen, Beratung, Engineering, Betrieb und Unterstützung eines solch kritischen Integrationskomponenten bereitstellen konnte.“
DAVID PAGE, DIRECTOR IT BEI INIT