fb
info@yenlo.com
deu
Menu
Datenschutzrichtlinien

Datenschutz, Cookies und Haftungsausschluss

Wenn Sie unsere Website besuchen, mit uns Geschäfte machen, mit uns kommunizieren oder anderweitig mit uns interagieren, Versammeln wir verschiedene Informationen für verschiedene Zwecke.

Datenschutz Erklärung

Diese Datenschutz Erklärung erläutert, welche Informationen wir zu welchem ​​Zweck sammeln, wie wir Daten erhalten, welche Rechte Sie haben und wie Sie Ihre Präferenzen anpassen können.

Was sind personenbezogene Daten und was versteht man unter Verarbeitung?

Personenbezogene Daten sind Daten, die etwas über Sie aussagen oder mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Es handelt sich um Daten, die etwas über Sie als Person aussagen. Beispiele für personenbezogene Daten sind Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Auch Ihre Identitätsnachweis Nummer (BSN), Ihr Geburtsdatum und die IP-Adresse Ihres Computers sind personenbezogene Daten. Auch Informationen, die etwas über Ihre Persönlichkeit aussagen, wie z. B. Ihre Interessen, sind personenbezogene Daten.

Das Gesetz erkennt auch besonderer Kategorie personenbezogener Daten an. Dies sind Informationen über Sie, die besonders vertraulich sind. Beispiele für besondere personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Gesundheit, Rasse, sexuelle Orientierung, Religion und politische Einstellung.

Die Verarbeitung ist ein Konzept aus der europäischen Datenschutzgesetzgebung (AVG). Die Verarbeitung umfasst fast alles, was mit personenbezogenen Daten getan werden kann, von der Erhebung über die Abfrage bis hin zur Vernichtung. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Artikel 4, beschreibt die Verarbeitung als „Erheben, Erfassen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Aktualisieren oder Verändern, Abrufen, Abfragen, Verwenden, Weiterleiten, Verteilen oder anderweitiges Bereitstellen, Abgleichen oder Kombinieren , Sperrung, Löschung und Vernichtung von Daten“.

Verarbeitungs grundlage

Die primäre Hauptgrundlage ist die Ausfuhrrung des Gesetzes, die Ausfuhrung der Vereinbarung und/oder das berechtigte Interesse von Yenlo.

Im zweiten Instanz ist die Grundlage die Einwilligung der betroffenen Person, wenn das Gesetz die Einwilligung der betroffenen Person erfordert oder wenn die oben genannte primäre Grundlage nicht ausreicht. Für die Verarbeitung von Besonderen Daten, Newslettern, Marketing und Werbung (Cookies) durch Yenlo (einschließlich Weiterleitung in der Kette) ist in jedem Fall eine Einwilligung bet4offen Person (als Grundlage) erforderlich.

Das Vorstehende ändert nichts daran, dass darüber hinaus noch eine Erforderlichkeit bestehen muss und man nicht über das Erforderliche hinausgeht. Yenlo verarbeitet personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Durchführung ihrer ICT-Dienste und -Aktivitäten erforderlich ist. Und nur in einer Weise, die mit den Zwecken kompatibel (abgeleitet) ist, für die diese Informationen gesammelt oder nachträglich von Ihnen autorisiert wurden.

Wann handelt Yenlo als unabhängiger Datencontroller oder als Data Prozessor im Name anderen?

Siehe Präambel des Datenverarbeitungsvertrags (DPA) unter https://www.yenlo.com/data-processing-agreement-v5-1/

Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dieser Website (einschließlich aller Web/contact formulare und deren Handhabung). ) und/oder die Werbung von Kunden, Lieferanten, Partnern oder Interessenten und/oder im Rahmen der Abwicklung des Bestellvorgangs für Finanze, Verkauf- oder Marketing Abteilung von Yenlo, wird dies von Yenlo für eigene Zwecke verarbeitet und Yenlo handelt damit Diesbezüglich als unabhängiger Datencontroller (und nicht als Data Prozessor). Dies ist wichtig, da ein Datencontroller verantwortlich ist fur dass richtig und volstandig informieren und wa notig erwerben von die zustimmung der betroffen Person.   Schliesslich ist Datencontroller verantwortlich für alle gesetzlichen Aufgaben im Rahmen der Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verantwortlich ist, wie z. B. Bereitstellung einer Daten Prozessorvereinbarung (falls zutreffend), Vertraulichkeit, angemessene Sicherheit für die gesamte Kette, Information der betroffenen Person, Einholung der Zustimmung der betroffenen Person (falls erforderlich),  externes Melden einer Datenschutzverletzung an Datenschutzbeauftragte von dass verantwortliches Bundesland und die betroffene Person(en) (falls erforderlich) und den Abwicklung von allen anderen BDSG Rechten die von der betroffenen Person ausgeübt werden (z. B. Einsichtnahme, Löschung, Datenübertragbarkeit). Und wohl vor die gesamte Kette (einschließlich aller ihrer Subunternehmer). Ein Daten Prozessor hingegen ist nur verantwortlich für einer Daten Prozessor vereinbarung (falls zutreffend), Vertraulichkeit und angemessene Sicherheit. Und dass nur für den eigenen Verarbeitungsteil in der Kette.

Von wem erhält Yenlo personenbezogene Daten?

Yenlo erhält Daten hauptsächlich von Yenlo-Tochtergesellschaften, Kunden, Lieferanten, Partnern, Parteien, mit denen Yenlo zusammenarbeitet, und öffentlichen Quellen.

 An welche Parteien gibt Yenlo personenbezogene Daten weiter?

An den Dienstleistungen von Yenlo können verschiedene Parteien beteiligt sein. Diese externen Parteien wurden sorgfältig ausgewählt. Yenlo verlangt von ihnen, datenschutzrelevante Daten genauso sorgfältig zu behandeln wie Yenlo selbst. Dies gilt abschließend für folgende ART/TYPEN von Empfänger:

• Der betreffende Kunde, Lieferant oder Partner

• Verbundene Unternehmen der Yenlo-Gruppe

Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit unseren verbundenen Unternehmen teilen. Unsere verbundenen Unternehmen verwenden Ihre personenbezogenen Daten, die wir ihnen mitteilen, in Übereinstimmung mit dieser Datenschutz Erklärung. Für die interne Verarbeitung und/oder Weitergabe personenbezogener Daten innerhalb der Yenlo-Gruppe ist eine Datenaustauschvereinbarung gemäß der BDSG gegenwertig, und wird auf versuch Gebraucher/Bezogene Person bereitgestellt, (die unter anderem pro Applikation bestimmt, welche Yenlo-Firma für eine bestimmte Applikation operativ verantwortlich ist, welche personen data geteilt wird und für welche konkrete Zwecke die personenbezogenen Daten verwendet werden).

• Parteien, mit denen Yenlo bei der Implementierung seiner ICT-Dienste und/oder -Aktivitäten zusammenarbeitet. 

Um sicherzustellen, dass Yenlo so effektiv und effizient wie möglich arbeitet, werden einige Dienstleistungen an andere Unternehmen ausgelagert. Dies betrifft:

– Rechenzentren (Amazon und Microsoft Azure).

– Softwareanbieter (einschließlich Anbieter von Hosting-Plattformen) (wie WSO2, Apache, AFAS, Boomi, Mulesoft, Azure, InterSystems, Redwood/Cerberus FTP).

Dazu gehören auch die Anbieter der Softwarepakete zur Implementierung der Yenlo-eigenen Finanz-, Personal- und Vertriebsverwaltung (wie Exact, AFAS, Microsoft, Docusign/Esign, Recruitee, My Justiz, EasyCV, Share, Trackadoo, LIFT, Pipedrive, Topdesk Marktplaats, Tableau, WeTransfer, Schulungsportal).

– Integrationspartner.

– Extern angestellte Softwareentwickler und Berater (einschließlich Webdesigner).

– Die unterstehende Cookie-Lieferanten.

– Verschiedene Rekrutierungs-, Beratungs- und Marketingagenturen.

– Archivmanager.

– Inkasso- und Gerichtsvollzieherbüros, und

– parteien, die im Rahmen von Zertifizierungsprozessen (wie ISO und NEN) Zugang zu (Person)Daten erhalten.

Auf welche personenbezogenen Daten jede der oben genannten Art von Empfängern (z. B. externe Softwarerntwickler, Integrationspartner, Archivmanager) Zugriff hat und für welchen konkreten Zweck die oben genannte Art/Art von Empfängern personenbezogene Daten verwendet, wird unten oder im Datenschutz Verarbeitungsregister von Yenlo beschrieben. Eine Kopie der entsprechende Passagen aus dem Datenschutz Verarbeitungsregister wiord auf Anfrage zugesandt.

• Regierungsbehörden und externe Parteien, die aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen informiert werden müssen. 

Diese Parteien sehen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn sie diese zur Erfüllung ihrer Aufgabe benötigen und dies gesetzlich zulässig ist. Yenlo gibt medizinische Gesundheitsdaten niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder eine gerichtliche Anordnung dazu. Wenn gegen das Gesetz verstoßen wird oder der Verdacht besteht, kann Yenlo entscheiden, Regierungsbehörden zu informieren.

• Darüber hinaus kann Yenlo im Zusammenhang mit wissenschaftlicher, statistischer oder historischer Forschung (einschließlich Praktikumsaufträgen) Informationen an Dritte weitergeben. In diesem Zusammenhang kann Yenlo Informationen mit Regierungsbehörden (wie CBS) und anerkannten Organisationen des kollektiven Sektors im Zusammenhang mit wissenschaftlicher, statistischer oder historischer Forschung für nichtkommerzielle Zwecke gemäß BDSG teilen. Gleiches gilt für Praktikumseinsätze von Yenlo-Mitarbeitern. Ausgangspunkt hierfür ist grundsätzlich Ihre weitergehende Einwilligung oder dass die personenbezogenen Daten in keiner Weise direkt oder indirekt einer Person zugeordnet werden können.

• Andere Unternehmen oder Einzelpersonen, wenn Sie danach fragen.

Kontaktpersonen wie Angehörige oder Gerichtlich angestellte Verwalter können Informationen über Sie anfordern, wenn Sie dies ausdrücklich erlaubt haben. Wenn Sie es wünschen, kann Yenlo in bestimmten Fällen Informationen mit anderen Parteien austauschen. Zum Beispiel Ihr neuer oder alter Arbeitgeber oder ein Arzt, der Ihnen eine Zweite Opinion gibt, oder ein Anwalt. Dies geschieht nur, wenn Sie danach fragen, mit Ihrer ausdrücklichen Erlaubnis

Yenlo weist ausdrücklich darauf hin, dass die oben genannte(n) Empfänger, auch nach Kündigung Ihres Yenlo-Kontos, soweit erforderlich und während der hier unter bechrieben gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist, Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben können.

Welche personenbezogenen Daten versammelt und/oder teilt Yenlo mit den oben genannten Empfängern?

Dies variiert je nach Art des Empfängers (einschließlich pro Kunde, Lieferant, Partner oder Beziehung) und sogar pro Projekt innerhalb desselben Empfängers, Kunden, Lieferanten oder Partners.

In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die jeweilige Daten Prozessor Vereinbarung des betreffende Kunden, Lieferanten, Partners oder der Geschäftsbeziehung oder auf das Datenschutz Verarbeitungsregister von Yenlo, das pro Applikation auflistet, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten (für welche Zwecke). Eine Kopie der entsprechende Passagen aus dem Datenschutz Verarbeitungsregister wiord auf Anfrage zugesandt. Dazu können insbesondere gehören:

• Name und Adresse Kontaktdaten: Name, Adresse, Wohnort, Geschlecht, Telefonnummer, E-Mail-Adresse,

• Profildaten, Leistungsfeedback, IP-Adresse/Gerät und Browser,

• E-Mail-Nachrichten

• Bewerbung: Stellenprofil und Profilfoto, Passfoto, Lebensläufe,

Beschäftigungshistorie und arbeitsbezogene Daten, Kommentare zu Kandidaten, Familienstand, Geburtsdatum, Geburtsort

• Sensibel: Identitätsnachweis Nummer (BSN), Reisepass, Finanzen.   

Wofür verwendet Yenlo personenbezogene Daten?

Dabei geht es zumindest um folgende mögliche Ziele:

• Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

• Ausführung der Vereinbarung.

• Für das ordnungsgemäße Funktionieren und/oder die Verbesserung der Website, der Dienstleistung und/oder des Unternehmens/Geschäftsbetriebs von Yenlo.

• Durchführung von Qualitätsprüfungen.

            Qualitätsprüfungen werden auf Grundlage des „berechtigten Interesses“ und ggf. der „ausdrücklichen Einwilligung“ durchgeführt. Yenlo führt Qualitätsprüfungen durch, um ihrer Sorgfaltspflicht nachzukommen und die Qualität der angebotenen Dienstleistungen        aufrechtzuerhalten.

• Anwerbung und/oder Pflege von Kontakten mit Kunden, Lieferanten, Partnern und/oder Beziehungen.

• Vermarktung und Werbung.

• Umgang mit Fragen und/oder Beschwerden.

• Telefonie und Videoanrufe.

Im Datenschutz Verarbeitungsregister von Yenlo wird pro Applikation weiter und konkreter festgelegt, welchen konkreten und/oder weiteren zu erreichenden Ziele die Verarbeitung dient. Eine Kopie der entsprechende Passagen aus dem Datenschutz Verarbeitungsregister wiord auf Anfrage zugesandt.

Minderjährige

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Minderjährigen (Personen unter 16 Jahren) nur, wenn die schriftliche Zustimmung der Eltern, der Betreuungsperson oder des gesetzlichen Vertreters vorliegt

Cookies

Diese Website und Portalsysteme verwenden Cookies. Cookies ermöglichen der Website und den Portalsystemen, Computers wiederzuerkennen. Dies erleichtert die Nutzung dieser Dienste: Dank Cookies werden Einstellungen gespeichert, Funktionieren die Web/Kontakt Formulare und Videos auf der Website und Yenlo erhält einen Einblick, was (effektiv) funktioniert und was nicht.

Nicht aufdringlich aber notwendige funktionale Cookies

Nicht aufdringlich aber notwendige funktionale Cookies tragen dazu bei, unsere Website benutzerfreundlicher zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren. Diese bestehen aus:

Cookies, die sicherstellen, dass die Website funktioniert

Unbedingt erforderliche funktionale Cookies stellen sicher, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind. Sie enthalten beispielsweise Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in sichere Bereiche unserer Website einzuloggen oder einen Warenkorb zu verwenden, um ein Konto zu erstellen (z. B. „Sitzungscookies“).

Cookies zur Verbesserung der Leistung der Website 

Informationen über die Nutzung unserer Website und Feedback, die wir von unseren Besuchern erhalten, helfen uns, unsere Website zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Präferenz-Cookies ermöglichen es einer Website, sich Informationen zu merken, die das Verhalten und Entwurf der Website beeinflussen, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache („Sprach-Cookies“) oder die Region, in der Sie leben. Präferenz-Cookies werden verwendet, um die Leistung und Funktionalität der Website zu verbessern. Dies sind kleine Dateien, die an den Browser des Benutzers gesendet und auf dem PC des Benutzers gespeichert werden. Solche Cookies merken sich unter anderem die Spracheinstellungen und persönlichen Vorlieben des Benutzers. Solche Cookies zielen darauf ab, die Website benutzerfreundlicher zu machen, indem sie das Benutzerverhalten verfolgen und bestimmte Benutzereinstellungen speichern.

Cookies zur Analyse der Website-Nutzung 

Webanalyse: Analytische Cookies sammeln Informationen, die Yenlo verwendet, um zu verstehen, wie die Website verwendet wird, und um ihre Leistung zu überwachen. Darüber hinaus helfen diese Cookies Yenlo, die Website anzupassen und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Wir können diese Daten auch verwenden, um Berichte zu erstellen, die uns helfen zu analysieren, wie die Website verwendet wird, was die häufigsten Probleme sind und wie wir die Website verbessern können; Kurz gesagt, wir verwenden analytische Cookies, um unseren Website-Verkehr auf anonyme Weise zu analysieren, damit wir Funktionalität und Effektivität anpassen können.

Zu diesem Zweck verwenden wir Google Analytics, um zu verfolgen, wie Benutzer die Website nutzen und wie effektiv unsere Anzeigen auf den Google-Suchergebnisseiten sind. Google Analytics enthält auch Berichte zu Interessen und demografischen Merkmalen. Die so erhaltenen Informationen, einschließlich der Adresse Ihres Computers (IP-Adresse), werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklarung von Google sowie in der spezifischen Datenschutzerklarung von Google Analytics. Wir haben einen neuen Prozessorvertrag mit Google abgeschlossen und die Daten werden verschlüsselt und anonym verarbeitet. Außerdem haben wir die „Datenfreigabe“ mit Google deaktiviert. Unsere Google Analytics-Einstellungen sind datenschutzfreundlich.

Statistik-Cookies

Statistik: Unsere Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Wir tun dies, indem wir Daten anonym sammeln und melden. Beispielsweise verwendet Yenlo Cookies, um statistische Daten über Besuche auf der Website zu sammeln. Analytische Cookies werden mit dem Google Analytics-Programm (im Besitz von Google) platziert. Mit diesen Parteien wurde eine Vereinbarung getroffen. Es wurden auch zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre Privatsphäre geschützt bleibt. Beispielsweise erhalten diese Unternehmen nicht Ihre vollständige IP-Adresse.

Nicht aufdrangliche aber notwendige funktionale Cookies sind gemäß dem Gesetz von der vorherigen Zustimmung des Benutzers ausgenommen. Auf Anfrage des Benutzers wird eine vollständige detaillierte Übersicht aller (notwendigen funktionalen) Cookies zur Information gesendet. In Bezug auf alle nicht intrusiven notwendigen funktionalen Cookies fungiert Yenlo International Holding B.V. mit Sitz in Beechavenue 16, 1119 PT Schiphol-Rijk, Niederlande (Handelskammernummer 28117017), als Datenverantwortlicher.

Aufbewahrungsdauer: Nicht aufdrangliche Erforderlich Funktionale Cookies, die von der Zustimmungspflicht ausgenommen sind, haben nur eine Lebensdauer, die in direktem Zusammenhang mit dem Zweck steht, für den sie verwendet werden, und verfallen, wenn sie nicht mehr benötigt werden, unter Berücksichtigung der vernünftigen Erwartungen des durchschnittlichen Benutzers. Daher verfallen diese Art Cookies im Allgemeinen, wenn die Browsersitzung endet oder noch früher (einschließlich Google Analytics Cookie Collect, _gid, _gat, _gat, _gat_UA-* and_gtag_UA_*), mit der Ausnahme, dass die folgende Cookies selbst langer als 24 Stunden nach ende Browsersitzung  aufbewahrt werden:

– Google Analytics Cookies: _ga_* and _Ga_ haben eine maximale Aufbewahrungsdauer von 1 bzw 2 Jahren, und

– Complianz cookies haben eine maximale Aufbewahrungsdauer von 1 Jahr.

Opt-out von Google Analytics: Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Daten über Sie erfasst (auch wenn diese anonymisiert sind), können Sie sich vollständig abmelden. Sie müssen ein Plug-in im Webbrowser installieren. Klicken sie hier um eine Übersicht über Opt-out-Plug-ins für verschiedene Browsers zu erhalten. Sie können auch die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers anpassen. 

Aufdringliche Tracking- und Marketing-Cookies (einschließlich Cookies von Drittanbietern)

Tracking- und Marketing-Cookies (für Marketing- und Social-Media-Zwecke)

Mit Tracking- und Marketing-Cookies kann Ihr Surfverhalten überwacht werden (durch Yenlo (as Datencontroller) und/oder Werbeunternehmen As Daten Prozessor)). Wir verwenden Marketing-Cookies, um Besucher zu verfolgen, wenn sie unsere Website besuchen, und um unsere digitalen Marketingkampagnen zu verbessern. Diese Typ Cookies ermöglichen es uns, wiederkehrende Besucher unserer Seiten zu erkennen. Durch den Abgleich einer anonymen, zufällig generierten Kennung verfolgt ein Tracking-Cookie, woher die Benutzer unserer Websites gekommen sind, welche Suchmaschine sie verwendet haben, auf welchen Link sie geklickt haben, welche Schlüsselwörter sie verwendet haben und wo sie waren, als sie auf die Website zugegriffen haben. Indem wir diese Daten verfolgen, können wir unsere Website verbessern. Dadurch kann Yenlo Ihnen Werbung basierend auf Ihrem Interessenprofil und Surfverhalten anzeigen (zum Zwecke des Re-Market). Außerdem verhindern diese Cookies, dass Sie ständig die gleiche Werbung sehen. Wir verwenden Tracking- und/oder Marketing-Cookies nach Ihrer ausdrücklichen, eindeutigen Zustimmung, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und um die Integration von sozialen Medien auf unserer Website zum Teilen unserer Inhalte bereitzustellen.  

Cookies von Drittanbietern (für Social-Media-Integration) 

Diese Website enthält Schaltflächen zum Bewerben oder Teilen von Seiten in sozialen Netzwerken mit Facebook, LinkedIn und Twitter. Diese Schaltflächen werden durch Code realisiert, der von Facebook, LinkedIn, Twitter und YouTube selbst bereitgestellt wird. Dieser Code setzt unter anderem ein Cookie. Diese Cookies stellen sicher, dass der Inhalt der Yenlo-Website in sozialen Medien geteilt wird. Für weitere Informationen über die Daten, die Social-Media-Unternehmen sammeln, verweisen wir auf die entsprechenden Datenschutzerklärungen dieser Unternehmen.

https://www.facebook.com/privacy/policy/

https://help.twitter.com/en/rules-and-policies/twitter-cookies

https://nl.linkedin.com/legal/cookie-policy?

https://support.google.com/youtube/answer/10364219?hl=nl

Name intrusive cookieMaximale Aufbewahrungsdauer  Geschrieben von  Zweck
Active Campaign ac_enable_tracking prism_      1 Monat 2 JahreActive CampaignSpeichern und verfolgen Interaktion  
FacebookSolange das Facebook-Konto nicht deaktiviert ist  Facebook IrelandIdentifizieren von den Webbrowser, der für die Verbindung mit Facebook verwendet wird  
Google Adsense _gci_au       google_adsense_settings    Persistiert aber Google halt tracking von 90 Tage             PersistiertGoogle Ireland LtdAnzeigen schalten  
Google reCaptcha
und Google NID (*.google.com)   Rc::C   Rc::B                                       Rc::A
      Browsersitzung    Browsersitzung     Persistiert                    Captcha Inc, welche eigentum ist von Google.com

Das reCAPTCHA verwendet Marketing-Cookies. Diese verifizieren, dass Sie eine Person und kein Roboter sind. Es verhindert auch den Missbrauch durch Bots. Überprüft anonym, ob Sie eine Person sind, um beispielsweise zu verhindern, dass „Spam-Bots“ automatisch Nachrichten senden oder Kommentare hinterlassen. Die IP-Adresse wird in Ländern, die Teil der EU sind, gekürzt und damit anonymisiert. Die durch reCAPTCHA übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sehen Sie sich die Datenschutzinformationen von Google an. https://measuredcollective.com/gdpr-recaptcha-how-to-stay-compliant-with-gdpr/  
Google Maps API  Endet sofortGoogle Ireland Ltd/LLCErkenne und navigiere durch deine Welt  
Leadfeeder               _lfa_*  2 JahreLeadfeederZeigen Sie, welche Unternehmen/Benutzer die Yenlo-Website besuchen und was sie sehen  
LinkedINSolange das LinkedIn-Konto nicht deaktiviert ist. Gesponserte Beiträge werden nach 60 Tagen nach Erhalt automatisch in Ihrem Archivordner archiviert  LinkedInIdentification und verification von Gebraucher (konto)
Twitter18 Monate für Protokolldaten.  TwitterAuthentifizierung und Sicherheit Funktionalität Nutzerpreferenzen Analytik Forschung und Entwicklung Personalisierte Inhalte Anzeigen Marketing Personalisierung über Geräte hinweg  
Wistia Wistia-Video-Progress-* WistiaPersistiert. Aber Wistia hat as Privacy Politik 24 Monate, sofern dies nicht nach Datenschutzgesetzen verboten ist.  Wistia Inc.Detaillierte Analysen sehen, wie Ihr Publikum Ihre Videos konsumiert und mit ihnen interagiert. Sie können sich anhand von Interaktionsdiagrammen ein Gesamtbild der Leistung eines Videos verschaffen oder mithilfe der Heatmap von Wista einen Drilldown durchführen, um zu sehen, wie einzelne Zuschauer Ihre Videos sehen.  
YouTube8 Monate für das „pref“-Cookie von YouTube und 30 Minuten für das Sitzungscookie „pm_sess“ des Browsers  GoogleYouTube verwendet das „PREF“-Cookie, um Informationen wie Ihre bevorzugte Seitenkonfiguration und Wiedergabepräferenzen zu speichern, wie z. B. explizite Autoplay-Optionen, Shuffle-Inhalte und Player-Größe. Bei YouTube Music umfassen diese Einstellungen Lautstärke, Wiederholungsmodus und Autoplay.  

Opt-in: Tracking-, Marketing-Cookies und/oder Cookies von Drittanbietern  erfordern eine weitere Zustimmung der betroffenen Person. Zumindest für die Verwendung dieser Art von Cookies,  wird Yenlo die weitere eindeutige vorherige Zustimmung des Benutzers über ein Cookie-Popup einholen.

Opt-out: Auch wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, können Sie Tracking und/oder Marketing und/oder Cookies von Drittanbietern jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Wie Sie diese Cookies blockieren oder löschen können, finden Sie in der Hilfe des jeweiligen Browsers:

Darüber hinaus wird Yenlo die Verwendung von „Third Party Cookies“, die nicht vom Nutzer angefordert werden und nach dem Löschen bestehen bleiben, so weit wie möglich vermeiden, und wenn dies in Ausnahmefällen der Fall sein sollte, wird Yenlo das weitere eindeutig vorher anfordern in die Zustimmungsanfrage des Benutzers.

Web-/Kontaktformular

Wenn Sie ein Web-/Kontaktformular auf unserer Website ausfüllen, fragen wir nach Ihrem Namen, Firmennamen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Der Zweck hiervon ist, mit Ihnen in Kontakt zu treten oder Ihre Frage zu beantworten. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um Ihre Anfrage ordnungsgemäß zu bearbeiten und Maßnahmen ergreifen zu können. Das Web-/Kontaktformular wird an eine Mailbox gesendet. Dieses Postfach ist für Mitarbeiter der Geschäftsstelle von Yenlo zugänglich und wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen. Diese Web-/Kontaktformulare werden so lange aufbewahrt, wie es die Art des jeweiligen Webformulars für die vollständige Beantwortung und/oder Bearbeitung desselben erfordert, und bis zu maximal 6 Monate nach Bearbeitung für etwaige Anschlussfragen. Die Bestimmungen zu Nicht-Aufdrangliche funktional Cookies gelten analog für diesen Abschnitt.

Wenn und soweit der Nutzer hierfür ausdrücklich eine weitere Opt-In-Erlaubnis erteilt hat, kann das Web-/Kontaktformular auch für 6 Monate nach der oben genannten Verarbeitung des Web/Kontakt formulars verwendet werden (oder so viel kürzer, wenn Sie von Ihrem Opt-out-Recht Gebrauch machen)und/oder oder um Sie als Interessenten, Kunden, Lieferanten, Partner oder Mitarbeiter von Yenlo anzusprechen und  Sie anzuwerben. In diesem Fall gelten für diesen Teil die Bestimmungen zu Marketing-Cookies analog.

Melden Sie sich für unseren Newsletter und unsere Blog-Benachrichtigung an

Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, können Sie jederzeit angeben, dass Sie ihn nicht mehr erhalten möchten. Jeder Newsletter und jedes Angebot zeigt, wie Sie den Erhalt von Newslettern oder Angeboten einfach abbestellen können. Eine Weitergabe Ihrer Daten an ausgewählte Dritte zur Unterbreitung von für Sie interessanten Angeboten erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Aufbewahrungsfristen innerhalb von Yenlo

Yenlo hält sich an die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht, speichert Yenlo Daten nicht länger als für die Erfüllung der Aufgabe erforderlich.

Aufbewahrungsfristen für Website-Besucher und Cookies  

Zur Speicherdauer der jeweiligen Cookies und des Web-/Kontaktformulars siehe oben. E-Mails werden maximal 1 Jahr nach Erhalt gespeichert, sofern keine längere Aufbewahrung erforderlich ist.

Andere Aufbewahrungsfristen 

Yenlo ist gesetzlich verpflichtet, Finanzdaten für 7 Jahre ab Ende des Kalenderjahres aufzubewahren.

Eine vollständige Übersicht über die verwendeten Aufbewahrungsfristen finden Sie unter https: https://goyenlo.atlassian.net/wiki/spaces/YISO/pages/3516301336/Overview+of+laws+and+retention+periods

Die wichtigsten Informationssicherheitsmaßnahmen innerhalb von Yenlo

Yenlo legt großen Wert auf die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Yenlo wahrt die Vertraulichkeit in Bezug auf die von Ihnen bereitgestellten Informationen. Alle Daten, die Sie über unsere Website mit uns austauschen, werden mit TLS-Sicherheit auf Basis des HTTPS-Protokolls verschlüsselt.

Datenminimierung/Mindesterfassung personenbezogener Daten

Yenlo erhebt nur die personenbezogenen Daten, die notwendig sind, um Ihnen als Kunde oder dessen Endkunde so gut wie möglich zu helfen. Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten dient ausschließlich der Durchführung der ICT-Dienste und -Aktivitäten. Es werden also keine Daten für andere Zwecke erhoben. Yenlo fragt bestimmte Informationen nur dann ab, wenn dies für die Erfüllung ihrer Aufgaben wirklich erforderlich ist.

Es werden regelmäßig Risikoanalysen durchgeführt und neue technologische Möglichkeiten oder Bedrohungen untersucht. Um auf aktuelle Risiken, technische Möglichkeiten und gesetzliche Verpflichtungen angemessen reagieren zu können, findet ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess statt. Unsere personenbezogenen Daten werden in hochsicheren Rechenzentren gespeichert. Wir testen auch den Betrieb unseres Informationssicherheitssystems. Wir verwenden und sind nach den Standards und Richtlinien für Informationssicherheit ISO27001 und NEN7510 zertifiziert. Für eine vollständigere Übersicht aller Sicherheitsmaßnahmen pro Applikation verweisen wir auf https://www.yenlo.com/terms-and-conditions/dpa_sec_measurements.

Von Ihren Rechten Gebrauch machen

Möchten Sie wissen, welche personenbezogenen Daten Yenlo über Sie hat? Sie möchten bestimmte Daten korrigieren oder übertragen lassen? Wenn Sie der Meinung sind, dass Yenlo Informationen über Sie hat oder speichert, die es nicht haben sollte, oder wenn Sie eine zuvor erteilte Erlaubnis widerrufen möchten? Oder möchten Sie Teile Ihrer Daten vernichten oder Ihre gesamte Daten aus der Verwaltung entfernen lassen? Wenn Sie Ihre Rechte ausüben können und wollen, können Sie eine Anfrage an securityofficer@yenlo.com senden oder 0031-20-2700700 anrufen. Bevor Yenlo Ihre Anfrage verarbeitet, wird Ihre Identität überprüft. Dies kann geschehen, indem Sie Ihrem Antrag eine Kopie Ihres Identitätsnachweises (ohne lesbare BSN) beilegen.

Welche Rechte haben Sie bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Die Datenschutz-Grundverordnung beschreibt, welche Rechte Sie als Person haben. Kurz gesagt sind dies die folgenden Rechte:

• Das Zugangsrecht. Sie können Registrierungen Ihrer personenbezogenen Daten von Yenlo anfordern und selbst einsehen. Das bedeutet, dass Sie kostenlos eine elektronische Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten anfordern können, die Yenlo von Ihnen hat (einschließlich der Protokolldatei, damit Sie sehen können, mit wem die personenbezogenen Daten geteilt wurden oder wer Zugriff/Einsicht hatte). Yenlo wird Ihrem Antrag auf ein Recht auf eine elektronische Kopie nachkommen, es sei denn, die Privatsphäre einer anderen Person überwiegt Ihr Recht auf eine Kopie.

• Das Recht auf Korrigieren und Ergänzung. Sind Informationen unvollständig oder falsch? Dann können Sie diese ergänzen und/oder korrigieren lassen.

• Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Dies bedeutet, dass Yenlo Ihre Daten (vorübergehend) nicht verarbeiten darf.

• Das Widerspruchsrecht. Möchten Sie, dass bestimmte Daten, die Yenlo von Ihnen hat, nicht verarbeitet werden? Dann können Sie dem widersprechen.

• Das Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie Yenlo mitgeteilt haben, jederzeit in einem maschinenlesbaren Format erhalten können, um sie an Dritte zu übermitteln.

• Das Recht auf Vernichtung Ihrer  personenbezogenen Daten (das Recht auf Vergessen werden). Das bedeutet, dass alle personenbezogenen Daten, die Sie vernichten möchten, gelöscht werden, sofern dies nicht im Widerspruch zu den gesetzlichen Verpflichtungen steht, denen Yenlo nachkommen muss.

Um die vorgenannten Rechte auszuüben, müssen Sie sich an den Datencontroller wenden. Soweit Yenlo als Datencontroller auftritt, ist Yenlo für die Abwicklung dieser Rechte verantwortlich. Wenn Yenlo nicht der Datencontroller ist, leitet es Ihre Anfrage auch intern an den zuständigen Datencontroller weiter.

Beschwerde oder Frage zum Datenschutz

Sind Sie der Meinung, dass Yenlo mit Ihren personenbezogenen Daten nicht korrekt umgegangen ist? Oder haben Sie eine Frage oder Beschwerde an Yenlo im Bereich Datenschutz. Sie erreichen unseren Sicherheitsbeauftragten per E-Mail an securityofficer@yenlo.com oder telefonisch unter 0031-20-2700700. Sie können auch eine Datenschutzbeschwerde bei der verantwortliche Datenschutzauftragsbehörde (von dass Bundesland Baden Wurttemberg)  einreichen. Dies ist nur möglich, nachdem Sie die Beschwerde zuerst bei Yenlo eingereicht haben.

Verantwortliche Partei im sache diese Webseite einschliesslich Web/contact Formular und Cookies)

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Yenlo International Holding B.V., mit Sitz in Beechavenue 16, 1119 PT Schiphol-Rijk, Niederlande (Handelskammernummer 28117017), ist operativ verantwortlich für die Verwaltung dieser Website (als einziger und unabhängiger Datenkontroller) und daher die zu adressierende juristische Rechtsperson) für alle Beschwerden oder Fragen, zumindest in Bezug auf die Nutzung und/oder Funktionsweise dieser Website, aller Web/Kontakt Formulare und/oder Cookies oder die Verarbeitung personenbezogener Daten darin.

Haftungsausschluss

Die Informationen auf dieser Website dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die Informationen werden von Yenlo und ausgewählten Dritten bereitgestellt, da wir uns bemühen, die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten

Yenlo kann diese Datenschutz Erklärung jederzeit aus beliebigem Grund ändern (z. B. wenn wir unsere Website ändern oder wenn sich die Datenschutz- und/oder Cookie-Regeln ändern). Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutz Erklarung regelmäßig zu überprüfen. Änderungen werden über die Website mitgeteilt. Änderungen der Datenschutz Erklärung treten in Kraft und gelten für die gesammelten Informationen ab dem Datum, an dem Yenlo die überarbeitete Datenschutz Erklärung auf der Website veröffentlicht. Wenn wir aufgrund geltender Datenschutzgesetze verpflichtet sind, Ihre Zustimmung zu Änderungen bezüglich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten in unserer aktualisierten Datenschutz Erklärung einzuholen, werden wir dies tun

Genauigkeit

Yenlo ist bemüht sicherzustellen, dass die Informationen auf dieser Website so genau und aktuell wie möglich sind. Sie strebt auch eine gute Zugänglichkeit der Website und der von ihr elektronisch angebotenen Dienste an. Yenlo behält sich das Recht vor, den Inhalt der Informationen auf dieser Website zu ändern.

Trotz der ständigen Sorgfalt und Aufmerksamkeit, die Yenlo der Zusammenstellung der Website widmet, ist es möglich, dass die Informationen auf der Website unvollständig oder falsch sind. Die Informationen auf der Website werden regelmäßig aktualisiert. Jegliche Änderungen können jederzeit mit sofortiger Wirkung und ohne Vorankündigung vorgenommen werden. Sollten dennoch Ungenauigkeiten in den Daten enthalten sein oder die Informationen nicht mehr aktuell sein, bedauern wir dies. Yenlo übernimmt jedoch keine Haftung.

Yenlo garantiert nicht, dass an sie gesendete E-Mails oder andere elektronische Nachrichten rechtzeitig empfangen und verarbeitet werden, und übernimmt keine Haftung für die Folgen, wenn sie nicht oder zu spät empfangen oder verarbeitet werden.

Es liegt in der Verantwortung der Gegenpartei von Yenlo, Yenlo genaue personenbezogene Daten bereitzustellen. Sofern in dieser Datenschutz Erklärung nicht anders angegeben und soweit dies für die Verarbeitungszwecke erforderlich ist, wird Yenlo angemessene Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten korrekt, vollständig, aktuell und für die beabsichtigte Verwendung relevant sind.

Leider kann nicht garantiert werden, dass im Internet verbreitete oder über das Internet zugängliche Daten zu 100 % sicher sind. Obwohl Yenlo versucht, alle personenbezogenen Daten zu schützen, kann Yenlo daher nicht garantieren, dass personenbezogene Daten vollständig vor Missbrauch durch Hacker oder andere kriminelle oder kriminelle Aktivitäten oder im Falle eines Ausfalls von Computerhardware, Software oder eines Telekommunikationsnetzwerks geschützt sind.

Yenlo garantiert nicht die Sicherheit der Informationen/persönlichen Daten, die über das Internet oder auf Systemen, die nicht unter der Kontrolle von Yenlo stehen, an Yenlo gesendet werden. Yenlo ist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden, die der betroffenen Person, dem Benutzer oder Dritten infolge des Verlusts der Vertraulichkeit solcher Informationen während ihrer Übertragung über das Internet oder durch Systeme entstehen, die außerhalb der Kontrolle von Yenlo liegen

Intellektuell Eigentums

Alle auf dieser Website verfügbaren Informationen und ihre Zusammensetzung (Texte, Bildmaterial, Logos, Symbole, Videos, Software, Feedback, Datenbanken, Daten usw.) sind als Intellektuelle Eigentumsrechte von Yenlo (einschließlich Urheberrechte, Markenrechte, Patente) geschützt. Der Besucher der Website erhält keinerlei Lizenz in Bezug auf diese Informationen, außer in dem Umfang, der für die Online-Betrachtung der Website unbedingt erforderlich ist. Insbesondere ist es dem Besucher der Website nicht gestattet, diese Website ohne weitere ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Yenlo ganz oder teilweise zu kopieren, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu modifizieren, zu übertragen, zu veröffentlichen, anzupassen, bereitzustellen, zu verteilen, zu lizenzieren, zu übertragen , verkaufen, auf irgendeinem Medium, auf irgendeine Weise, oder in irgendeiner Weise verwerten.

Hyperlinks

Yenlo übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt von Seiten, auf die oder von denen durch Hyperlink oder anderweitig verwiesen wird

Virus

Yenlo garantiert nicht, dass die über diese Website zugänglichen Informationen, Software oder Verweise oder Hyperlinks frei von Virussen  oder ähnlichen schädlichen Komponenten sind.

Haftungsbeschränkung

Yenlo garantiert nicht, dass die Website ohne Fehler oder Unterbrechungen funktioniert. Yenlo garantiert nicht das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und kann in keiner Weise für die Fehlfunktion oder vorübergehende (Nicht-)Verfügbarkeit der Website oder für direkte oder indirekte Schäden jeglicher Art haftbar gemacht werden, die sich aus dem Zugriff oder der Nutzung ergeben würden Die Webseite.

Yenlo unternimmt große Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die auf der Website bereitgestellten Informationen vollständig, richtig, genau und aktuell sind. Trotz dieser Bemühungen können Ungenauigkeiten in den bereitgestellten Informationen auftreten. Wenn die bereitgestellten Informationen Ungenauigkeiten enthalten oder bestimmte Informationen auf oder über die Website nicht verfügbar sind, wird Yenlo sich bemühen, dies so schnell wie möglich zu korrigieren.

Yenlo ist nicht verantwortlich für Fehler oder Auslassungen in den auf der Website bereitgestellten Informationen und übernimmt diesbezüglich keine Haftung. Die auf der Website zur Verfügung gestellten Informationen sind nicht als Ersatz für eine fachkundige Beratung gedacht. Wenn der Besucher / Benutzer der Website die bereitgestellten Informationen ohne Überprüfung oder weitere Beratung verwendet, tut dies der Besucher der Website auf eigene Kosten und Gefahr.

Yenlo kann nicht für direkte oder indirekte Schäden haftbar gemacht werden, die dem Besucher/Benutzer der Website aus der Nutzung der Informationen auf der Website entstehen, haftet nicht für Schäden, die sich aus der Nutzung dieser Website oder einer anderen (insbesondere als a Ergebnis von Links oder Hyperlinks), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verluste, Arbeitsunterbrechungen, Beschädigungen von Programmen oder anderen Daten auf dem Computersystem, von Geräten, Software oder anderem des Besuchers / Benutzers der Website. Soweit sich aus dem vorstehenden Haftungstext oder aus zwingendem Recht nicht ausdrücklich etwas anderes ergibt, gilt die Haftungsbeschränkung in Artikel 9 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Yenlo hiermit mutatis mutandis für personenbezogene Daten und damit zusammenhängende Schäden.

Gerichtsbarkeit

Zum Gerichtsstand wird nach Artikel 20 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Yenlo verwiesen.

deu
Schließen
Was ist auf unserer Speisekarte