info@yenlo.com
eng
Menu
API Management 6 min

Supermärkte überlassen dir die Wahl, wie du einkaufst?

Rob Blaauboer
Rob Blaauboer
Integration Consultant & WSO2 Trainer
Blog Shopping APIs

Supermärkte haben sich in Corona-Zeiten umsatzmäßig gut geschlagen. Online-Bestellungen und -Lieferungen haben sich massiv durchgesetzt. Aber auch in den Supermärkten geht die Entwicklung von Innovationen im Handel ungebremst weiter. In den USA testet Amazon einen smarten Einkaufswagen, der mitverfolgt, was du hineinlegst und am Ende automatisch bezahlt.

Smarter Einkaufswagen

Amazon arbeitet an einem smarten Einkaufswagen, bei dem die Artikel, die du in den Wagen legst, automatisch zu der Liste hinzugefügt werden, die du bezahlen musst. Der Wagen hat ein Display und mehrere Kameras. Aber nicht nur Amazon testet diese Art von Technologie, auch Kroger in den USA und Edeka in Europa erproben solche Systeme.

Wie funktioniert es?

Laut Amazon wird eine Kombination aus Computer Vision und Sensoren verwendet, um Artikel zu erkennen, die in den Warenkorb gelegt werden. Jedes Produkt wird automatisch gescannt, wenn du es in den Warenkorb legst. Du durchläufst eine spezielle Kaufabwicklung und bezahlst automatisch per Kreditkarte. Die Wagen sind für kleine Einkäufe gedacht, nicht so sehr für den großen Wochenend-Familieneinkauf.

Ein weiteres Thema sind natürlich Lebensmittel ohne Barcode, wie Obst oder Artikel, die nach Gewicht verkauft werden. In diesem Fall gibst du den Artikel auf dem Bildschirm am Wagen ein und der Wagen wiegt ihn für dich. 

Das klingt zwar futuristisch, aber ich bin mir nicht sicher, dass wir das in unseren lokalen Lebensmittelgeschäften sehen werden. Dafür gibt es mehrere Gründe. 

Selbst Scannen 

In den Niederlanden ist das Selbst Scannen sehr beliebt, mehr als irgendwo sonst in Europa. Zur Zeit der Corona-Pandemie war die Nutzung von Scannern höher als zuvor. Ich habe keine genauen Prozentzahlen (das ist das Geheimnis der Supermärkte), aber in Geschäften, in denen der Scanner ohne Kundenkarte genutzt werden kann, geht es in Richtung 50% der Käufer, die ihn nutzen. Selbst mit Kundenkarte war ein Anstieg von 30% zu verzeichnen, weil die Leute aufgrund der Pandemie weniger Kontakt mit anderen Menschen wollten.

Self-scanning-at-DekaMarkt

Zebra für Selbst Scannen

In den Niederlanden, aber auch anderswo, ist Zebra der Technologieanbieter für Selbst Scannen-Lösungen für viele Supermärkte. Warum sie nicht daran arbeiten, liegt zum einen daran, dass der Handscanner so gut funktioniert und zum anderen an den Kosten/Investitionen, die mit neuen Einkaufswagen verbunden sind. 

Ein gewöhnlicher Einkaufswagen kostet etwa 200 EUR, ein Smarter Einkaufswagen kostet locker ein Vielfaches davon. Und diese müssen natürlich auch einmal aufgeladen werden. Die Scanner werden an der Kasse in einer Ladewand deponiert und sind somit immer einsatzbereit. Zu Corona-Zeiten natürlich nach gründlicher Reinigung.

Modernere Geräte von Zebra (z.B. der Zebra PS20 Scanner), wie der bei Jumbo, haben sogar eine Push-to-Talk-Funktion, um um Hilfe zu bitten. Wenn du Probleme hast, einen Artikel im Regal zu finden, kannst du einen Knopf drücken, um mit einem Mitarbeiter des Supermarktes zu sprechen, der dir bei der Suche hilft.

Datenanalytik

Man könnte sich fragen, ob die Supermärkte nicht Angst vor Leuten haben, die teure Dinge nicht einscannen? Diebstähle sind immer ein Thema, aber die Datenanalyse und stichprobenartige Kontrollen sorgen dafür, dass es trotzdem einen Mechanismus gibt, um solche Leute zu erwischen. 

Es kann auch einfach ein Fehler sein, wenn du mit zwei nörgelnden Kindern „Ich will Süßigkeiten!!!!“ gehst, dann ist die Aufmerksamkeit immer geringer. Der Algorithmus für eine Zufallskontrolle ist ein Geheimnis, das vom Supermarkt gut gehütet wird. Irgendwann hat jedoch ein Supermarktmanager eine Kassiererin eingewiesen und versehentlich einige der Regeln verraten, nämlich wann sie es als Ladendiebstahl bezeichnen und die Polizei einschalten werden.

Und wie sieht es mit der Privatsphäre aus? Die Supermärkte wissen, was du kaufst und bauen eine Datenbank mit Kundenprofilen auf. Und das stimmt, wenn es mit einer Kundenkarte verbunden ist, wie Albert Heijns Nutzung von Zebra, aber die Implementierung von Dekamarkt ist nicht mit einer Karte verbunden. Wie der Mechanismus genau funktioniert, ist natürlich interessant, aber wie gesagt, das ist ein Geheimnis. 

Hauslieferung

Die Hauslieferung ist übrigens auch hier in den Niederlanden stark gewachsen, so sehr, dass Albert Heijn mit der Nachfrage nicht mithalten konnte und schnell die Lieferplätze für die nächsten Wochen ausfüllte. Dies ist schwer zu skalieren, da man Menschen zum Bestellen und Kommissionieren, Menschen zum Fahren und LKWs zum Fahren braucht. Wenn du denkst, dass die Hauslieferung etwas aus dem 21. Jahrhundert ist, liegst du falsch. In den Niederlanden hat die ganze Hauszustellung schon vor 30 Jahren angefangen (mit Disketten, um ein Programm für den Lebensmitteleinkauf auf dem PC zu installieren und einem Einwahlmodem, um die Liste zu schicken). 

Zahlreiche Optionen

Die Lieferung nach Hause wird zwar ihren Anteil am Lebensmitteleinkauf übernehmen, aber du musst eine bestimmte Menge an Lebensmitteln kaufen, um dich für die Hauslieferung zu qualifizieren und natürlich ein Zeitfenster für die Lieferung haben. Das bringt dir nichts, wenn du einen Kuchen backen willst, dir aber die Butter ausgeht. Einige Einzelhändler experimentieren mit der 2-Stunden-Schnelllieferung, eine weitere Option, die für Käufer interessant sein könnte. Pickup-Points und Smartlocker tauchen ebenfalls auf. Die Händler müssen schauen, was aus Sicht ihrer Kunden passt, aber auch, was sie aus technischer und personeller Sicht unterstützen können. 

Zum Glück hast du mehrere Möglichkeiten, je nach deiner Vorliebe. Du kannst in den Supermarkt gehen und sie selbst holen, mit oder ohne Scanner. 

Da muss jeder für sich selbst entscheiden, was für ihn oder sie beim Lebensmitteleinkauf in Frage kommt. Wenn du eine sehr nette Kassiererin oder einen netten Kassierer kennst, dann bezahle deine Einkäufe bei ihr oder ihm.

Technologie  

Auf jeden Fall steckt beim Lebensmitteleinkauf viel mehr Technik drin, als du vielleicht denkst. Lass uns das Beispiel der Albert Heijn Selbst Scanning Lösung nehmen. Ich habe keine detaillierten Kenntnisse über deren genauen Aufbau, aber es ist nicht schwer, sich das Zusammenspiel mit den Systemen vorzustellen. Sobald du deine Kundenkarte dem Scanner vorlegst, wird dir ein Handscanner zugewiesen (Abgleich mit der Kundendatenbank), deine persönlichen Schnäppchen werden auf dem Bildschirm des Scanners angezeigt (Daten aus einer Datenbank), deine Einkaufssitzung wird auf Null gesetzt sowie die Anzahl der Artikel in deinem Einkaufswagen oder Warenkorb. Sobald du einen Artikel scannst, wird er zu deiner Gesamtsumme hinzugefügt und von der Inventarliste des Ladens abgezogen. Ich könnte noch weiter machen, aber wie du siehst, sorgen im Hintergrund APIs dafür, dass die Daten von einem System zum anderen fließen. Nicht zu vergessen die Verbindungslieferanten, die, wenn sie die Daten über die Einkäufe im Laden haben, eine Just-in-Time-Lieferung durchführen können. Eine Verbindung zwischen diesen Systemen könnte über eine Enterprise Service Bus Funktionalität erfolgen.

Menschliche Berührung

Die Frage ist, ob es sich dabei um einen Technologie-Push von Amazon handelt. Und werden wir jetzt das Gespräch mit der einen netten Kassiererin vermissen? Die Supermärkte sind aufgrund der hohen Umsätze profitabel und haben hauchdünne Gewinnmargen. Sie sind immer auf der Suche nach innovativen Ideen, die das Einkaufserlebnis der Kunden verbessern und die Kosten senken. Außerdem ist es ein wettbewerbsintensiver Markt. 

Natürlich stellt sich die Frage, ob ein Smarter Einkaufswagen die Lösung sein wird? Und wenn du über Lösungen sprichst, für wen? Ist das die Person, die einkauft, um ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten? Soll der Einkaufswagen dem Händler, in diesem Fall Amazon, helfen, indem er den Einkaufsprozess vereinfacht, mehr Käufern den Besuch ermöglicht und die Schlangen an der Kasse verkürzt? 

Ich schließe nicht aus, dass es vor allem darum geht, Erfahrungen mit der Technologie zu sammeln, die Amazon im eigenen Haus hat. Amazon ist ein Tech-Unternehmen mit einer Supermarktkette, Albert Heijn ist ein Supermarkt mit guten Tech-Skills.

Was immer das Ziel ist, die Innovation wird weiterhin herausfinden, wie man das Einkaufen angenehmer, billiger und schneller machen kann. Es scheint, als ob diese drei im Widerspruch zueinander stehen, und genau das ist das Problem. Wie bringen wir diese drei Ziele unter einen Hut? Ein Ungleichgewicht kann verhindern, dass es eine beliebte Art des Einkaufens wird.

Aber wenn man den Sweet Spot trifft, gewinnt man einen großen Wettbewerbsvorteil. 

eng
Schließen
Was ist auf unserer Speisekarte