info@yenlo.com
deu
Menu
API Management 5 min

Implementierung der API-Paginierung mit AFAS in WSO2 Micro Integrator

Tauchen Sie ein in die Welt der API-Paginierung mit AFAS und WSO2 Micro Integrator. Optimieren Sie das Datenmanagement für nahtlose Leistung.

Ram Charan Integration Consultant
Ram Charan
Integration Consultant
Wie implementiert man die AFAS API Paginierung in WSO2 Micro Integrator

In der heutigen vernetzten Welt spielen Web-APIs eine entscheidende Rolle bei der Datenübermittlung zwischen Anwendungen. Bei der Arbeit mit großen Datensätzen ist eine effiziente Datenabfrage unerlässlich, um optimale Leistung und eine nahtlose Benutzererfahrung zu gewährleisten. Hier kommt die API-Paginierung ins Spiel.

Was ist API-Paginierung?

API-Paginierung ist eine Technik, die in Web-APIs verwendet wird, um eine große Menge an Daten in kleinere, verwaltbare Abschnitte oder Seiten aufzuteilen. Dies ermöglicht es Clients, nur eine Teilmenge der verfügbaren Daten anzufordern, wodurch die Belastung des Servers reduziert und die Leistung verbessert wird. Paginierung wird häufig angewendet, wenn APIs Sammlungen von Ressourcen zurückgeben oder wenn der Datensatz zu groß ist, um in einer einzigen Anfrage zurückgegeben zu werden.

Vorteile der API-Paginierung

  • Verbesserte Leistung: Durch die Rückgabe von Daten in kleineren Abschnitten reduziert die API-Paginierung die Größe der Antwort und führt zu schnelleren Datenabfragen und einer verbesserten Gesamtleistung. Es wird vermieden, dass der Client mit einer großen Nutzlast überlastet wird, die potenziell Netzwerkprobleme verursachen oder die Anwendung verlangsamen könnte.
  • Reduzierte Serverlast: Die Paginierung ermöglicht es dem Server, die Belastung beim Bereitstellen von Daten zu verteilen, indem kleinere Anfragen bearbeitet werden. Anstatt den gesamten Datensatz auf einmal zu verarbeiten und zurückzugeben, kann der Server Daten in kleineren Teilen verarbeiten und bereitstellen, wodurch die Ressourcennutzung reduziert und die Skalierbarkeit verbessert wird.
  • Effiziente Ressourcennutzung: Mit der Paginierung können Clients nur die benötigten Daten abrufen, wodurch der unnötige Datentransfer minimiert und die Bandbreitennutzung reduziert wird.

In diesem Blog werden wir untersuchen, wie man die API-Paginierung mit Hilfe von AFAS, einer beliebten Softwareplattform für die Geschäftsautomatisierung, implementieren kann. Durch die Nutzung der Paginierung können Sie das Datenmanagement verbessern und die Benutzererfahrung bei der Arbeit mit umfangreichen Datensätzen in AFAS optimieren..

Was ist AFAS?

AFAS ist eine umfassende Softwareplattform, die verschiedene Lösungen für die Geschäftsautomatisierung bietet, einschließlich HR-Management, Finanzen, CRM, Projektmanagement und mehr. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Abläufe zu optimieren und das Datenmanagement über verschiedene Abteilungen und Prozesse hinweg zu zentralisieren.

Wie implementiert man die API-Paginierung in AFAS?

Als AFAS-Berater ist es wichtig, die Paginierungsoptionen zu verstehen, unabhängig davon, ob es sich um SOAP oder REST handelt. Die Art und Weise zur Steuerung der Paginierung bleibt gleich, und wir müssen einfach den folgenden Schritten folgen.

Schritt 1: Verständnis der Datenstruktur und der Paginierungsoptionen

Um die Paginierung effektiv umzusetzen, ist es wichtig, die Datenstruktur und die verfügbaren Paginierungsoptionen in AFAS zu verstehen. AFAS bietet in der Regel Parameter wie „skip“ und „take“, um den Paginierungsvorgang zu steuern. Dieser Ansatz, die Anzahl der zu überspringenden Datensätze („skip“) und die maximale Anzahl der zurückzugebenden Datensätze („take“) anzugeben, wird als Offset-basierte Paginierung bezeichnet.

  • ‘skip’: Der Index des ersten abzurufenden Elements.
  • ‘take’: Die Anzahl der pro API-Aufruf abzurufenden Elemente.

Sie müssen für jede abzurufende Sammlung einen separaten API-Aufruf machen, bis Sie eine Sammlung ohne weitere Datensätze erhalten..

Schritt 2: Datenabruf mit Paginierungsoptionen

Nachdem Sie die Paginierungsoptionen identifiziert haben, können Sie sie verwenden, um Daten aus AFAS abzurufen. Dies kann über die verfügbaren APIs oder Abfragemechanismen erfolgen, die von AFAS bereitgestellt werden. Der konkrete Ansatz hängt von der AFAS-Implementierung und den von ihnen angebotenen Datenabrufmethoden ab.

Beispielsweise können Sie eine REST-API-Anfrage wie folgt erstellen:

GET https://{hostname}:{port}/ProfitRestServices/connectors/{connectorId}?skip=n&take=n

Diese API-Anfrage würde die Daten abrufen, die ab dem angegebenen ’skip‘-Index beginnen und die gewünschte Anzahl von ‚take‘-Elementen pro Aufruf abrufen. Das folgende Beispiel verdeutlicht, dass wir die ersten 2 Datensätze überspringen und die nächsten 5 Datensätze abrufen:

GET https://{hostname}:{port}/ProfitRestServices/connectors/{connectorId}?skip=2&take=5

{

   "“skip”": 2,

   "“take”": 5,

   "“rows”": [

      {

         "“record_number”": 3

      },

      {

         "“record_number”": 4

      },

      {

         "“record_number”": 5

      },

      {

         "“record_number”": 6

      },

      {

         "“record_number”": 7

      }

   ]

}

Wie implementiert man die AFAS-API-Paginierung in WSO2 Micro Integrator?

Dieser Abschnitt ist ausschließlich für WSO2-Entwickler wie Sie geschaffen, die leidenschaftlich daran interessiert sind, innovative Lösungen mit dieser leistungsstarken Integrationsplattform zu schaffen. Die Implementierung der Paginierung mit AFAS in WSO2 beinhaltet die Integration der AFAS-API und die Nutzung der Fähigkeiten von WSO2 API Manager oder WSO2 Micro Integrator. Hier ist ein Ansatz zur Implementierung der AFAS-API-Paginierung in WSO2.

Wie implementiert man die AFAS API Paginierung in WSO2 Micro Integrator

Wir werden eine REST-API in WSO2 Micro Integrator erstellen, die nur die Parameter „skip“ und „take“ als Eingabe-Abfrageparameter akzeptiert und eine JSON-Payload als API-Antwort zurückgibt. Innerhalb der API-Implementierung wird die Paginierungslogik mithilfe der Parameter (skip und take) behandelt, die aus dem AFAS REST Get Connector erhalten wurden. Es ist wichtig zu beachten, dass wir in diesem Beispiel keine Transformationen oder Filterung auf die AFAS-Antwort in WSO2 durchführen und die Antwort so zurückgeben, wie wir sie erhalten haben. Es ist jederzeit möglich, die AFAS-Antwort entsprechend den Anforderungen zu transformieren.

<?xml version=”1.0" encoding=”UTF-8"?>

<api context=”/pagination” name=”AFASPagination” xmlns=”http://ws.apache.org/ns/synapse">

<resource methods=”GET” uri-template=”/afas?skip={skip}&take={take}”>

<inSequence>

<property name=”uri.var.skip” expression=”$url:skip”/>

<property name=”uri.var.take” expression=”$url:take”/>

<property action=”remove” name=”TRANSPORT_HEADERS” scope=”axis2"/>

<property name=”REST_URL_POSTFIX” action=”remove” scope=”axis2"/>

<property name=”NO_ENTITY_BODY” value=”true” scope=”axis2" type=”BOOLEAN”/>

<property name=”Authorization” expression=”concat(‘AfasToken ‘,$ctx:<Token>” type=”STRING” scope=”transport” />

<call>

<endpoint>

<http method=”get” uri-template=”https://{AFAShostname}:{port}/ProfitRestServices/connectors/{connectorId}?skip={uri.var.skip}&take={uri.var.take}"/>

</endpoint>

</call>

<respond/>

</inSequence>

<outSequence/>

<faultSequence/>

</resource>

</api>

API-Antwort verifizieren

Rufen Sie die API, die oben erstellt wurde, mit einem beliebigen REST-Client (Postman/Insomnia) auf,

curl — location  ‘https://localhost:8253/pagination/afas?skip=2&take=5′

API Antwort verifizieren mit wso2 micro integrator und afas pagination

Fazit

API-Paginierung ist eine leistungsstarke Technik, die die Leistungsfähigkeit, Skalierbarkeit und Effizienz der Datenabfrage in Web-APIs verbessert. Durch die Aufteilung großer Datensätze in kleinere Seiten ermöglicht die API-Paginierung den Clients, nur die benötigten Daten abzurufen, was zu einer verbesserten Benutzererfahrung und einer reduzierten Serverbelastung führt. Das Verständnis der Konzepte und bewährten Verfahren der API-Paginierung ermöglicht es Entwicklern, robuste und effiziente APIs zu entwerfen und umzusetzen, die große Datenmengen nahtlos verarbeiten.

deu
Schließen
Was ist auf unserer Speisekarte