info@yenlo.com
deu
Menu
WSO2 4 min

Arbeiten mit Konnektoren und dem WSO2 Micro Integrator 4.1.0

Der WSO2 Micro Integrator und sein Vorgänger, der Enterprise Integrator 6.6.0, können beide mit sogenannten „Konnektoren“ arbeiten. Falls Sie nicht wissen, was mit einem Konnektor gemeint ist - abgesehen davon, dass man damit eine Verbindung herstellen kann - werde ich es Ihnen erklären.

Rob Blaauboer
Rob Blaauboer
Integration Consultant & WSO2 Trainer
Arbeiten mit Konnektoren und dem WSO2 Micro Integrator 4.1.0

Der WSO2 Micro Integrator und sein Vorgänger, der Enterprise Integrator 6.6.0, können beide mit sogenannten „Konnektoren“ arbeiten. Falls Sie nicht wissen, was mit einem Konnektor gemeint ist – abgesehen davon, dass man damit eine Verbindung herstellen kann – werde ich es Ihnen erklären.

Ein Konnektor ist ein vorgefertigter Schnittstellen-Satz, z. B. für einen cloudbasierten Dienst wie Twitter. Man kann sich lange den Kopf darüber zerbrechen, wie man eine Verbindung zu Twitter herstellt. Sie lesen es in der Dokumentation nach und können Twitter mit einigem Aufwand in Ihre IT-Landschaft integrieren. Ein Konnektor erledigt das alles für Sie in dem Sinne, dass Sie das Rad nicht neu erfinden und Ihre eigene Verbindung zu Twitter herstellen müssen. Der Konnektor ist vorkonfiguriert und ermöglicht allen Benutzern, Verbindungen zu Twitter herzustellen und die bereitgestellten APIs für die Integration in Ihre Systeme zu verwenden.

Konnektoren verändern das Produkt nicht, sondern erweitern es und beeinflussen nicht den Quellcode des Systems. Sie können bei Bedarf einfach hinzugefügt oder entfernt werden. Abgesehen von den cloudbasierten Konnektoren gibt es auch andere Typen wie Datenbank-Konnektoren, die eine Verbindung zu einer Datenbank herstellen, und Technologie-Konnektoren wie den Datei-Konnektor, mit dem Sie auf lokale Dateien und Dateien im Netzwerk zugreifen können.

Eine Konnektor-Datei ist ein Zip-Archiv, in dem Sie Synapse-Konfigurationen, Soap-Dienste und manchmal sogar Java-Pakete finden können. Voraussetzung dafür ist, dass die Art der aufzubauenden Verbindung mit Synapse nicht möglich ist.

Finden Sie Ihren Konnektor

Aber wo findet man sie? Die öffentlich zugänglichen Konnektoren finden Sie online. Wenn Sie auf diesen Link klicken, gelangen Sie zum Connector Store und können sich die verschiedenen verfügbaren Konnektoren ansehen. Und zwar nicht nur für den Enterprise Integrator und Micro Integrator, sondern auch für den Identitätsserver, der ebenfalls das Konzept der Konnektoren verwendet, um das Produkt um neue Funktionen zu erweitern.

working with connectors and WSO2 Micro Integrator 4.1.0

Wie Sie sehen können, sind die Konnektoren nach Kategorien unterteilt. Wenn Sie eines dieser Kästchen ankreuzen, werden Ihnen die für diesen Bereich relevanten Konnektoren angezeigt. Außerdem fällt auf, dass viele von ihnen von WSO2 entwickelt wurden. Manche wurden aber auch von Drittanbietern entwickelt, wie z. B. der neueste Redis-Konnektor von Reddis Labs. Man muss kein großes Unternehmen sein, um eigene Konnektoren zu erstellen. Später werde ich Ihnen einen Einblick geben, wie Sie Ihren eigenen Konnektor erstellen und was Sie damit machen können. Jetzt wird es Zeit, etwas tiefer einzutauchen.

 Werfen wir einen kurzen Blick auf einen der Konnektoren – nehmen wir Twitter. Suchen Sie nach Twitter.

EI connectors when working with connectors

Wie Sie in dem Screenshot sehen können, werden beim Klicken auf den Twitter-Konnektor bereits einige Informationen über den Konnektor angezeigt. Sehen wir uns das einmal genauer an. Als Erstes sehen wir ein Icon mit dem berühmten Twitter-Vogel. Dieses Icon wird bei der Darstellung des Konnektors angezeigt, wenn Sie mit der Erstellung von Integration-Flows unter Verwendung des Konnektors im WSO2 Integration Studio beginnen.

Die Funktionalität wird genau wie ein Mediator oder Endpunkt bereitgestellt, daher kann es per Drag & Drop auf die Arbeitsfläche des Integration Studios verschoben werden. Sie sehen außerdem die Versionsnummer in Verbindung mit den unterstützten Produktversionen. In diesem Fall weist sie auf eine ältere Version des Enterprise Integrators hin – nämlich 6.4.0 und 6.3.0. Das bedeutet aber nicht, dass es mit dem Micro Integrator nicht funktionieren würde. Es bedeutet nur, dass der Store weder aktualisiert noch offiziell mit dem neuen Produkt getestet wurde.

Die Zusammenfassung sagt Ihnen ein wenig darüber, was der Konnektor kann. Wie Sie sehen, kann man den Konnektor herunterladen, nachdem man seine E-Mail-Adresse eingegeben und sich die Dokumentation angesehen hat, die für den Konnektor verfügbar ist. In diesem Fall wird auch auf einen zugehörigen eingehenden Endpunkt verwiesen. Wenn Sie also den eingehenden Endpunkt herunterladen, können Sie einen Twitter-Stream als Informationsfluss in Ihren Micro Integrator und von dort aus weiter in Ihre Systeme in der IT-Landschaft einspeisen lassen. Wir laden uns jetzt den Konnektor herunter, weil wir einen Blick hineinwerfen wollen.

enter email to download
twitter connector
connector download

Darin finden wir eine connector.xml, die die Abhängigkeiten (Ordner) oben auflistet. Dies wird in einem Ordner repliziert, in dem eine component.xml die Dateien beschreibt.

component.xml

Das Icon-Verzeichnis enthält das Bild und das Org-Verzeichnis einige Java-Klassen, die für die Funktionsfähigkeit des Konnektors erforderlich sind. Die anderen Verzeichnisse enthalten die Schnittstelle zu Twitter, wobei die Konfiguration etwas Besonderes ist. Wie Sie damit arbeiten, können Sie in der Dokumentation nachlesen.

Ein benutzerdefinierter Konnektor kann mit einem Maven-Archetyp erstellt werden, der die Grundstruktur erstellt. Hier sehen Sie das in einem Windows-Befehlsfenster. Natürlich gibt es dafür Voraussetzungen wie das zu installierende Maven.

Maven building connectors

Sie können dann die benötigten Dienste eintragen, um Ihren eigenen Konnektor zu erstellen, zum Beispiel für eine Verbindung zu Ihren eigenen Systemen. Wenn Sie soweit sind, können Sie mvn clean install durchführen, um den Konnektor zu erstellen. Dadurch wird eine ZIP-Datei erstellt, die Sie im Integrator bereitstellen können.

Wenn Sie einen Konnektor erstellt haben, der auch für andere nützlich sein kann, können Sie ihn bei WSO2 einreichen. Er wird dann geprüft und wenn alles in Ordnung ist, wird er in den Store aufgenommen.

Im Connector Store finden Sie einen Link, über den der Ablauf erklärt wird.

connector store

Im nächsten Blog zeigen wir Ihnen, wie Sie dem Micro Integrator und dem Integration Studio einen Konnektor hinzufügen.

deu
Schließen
Was ist auf unserer Speisekarte